Ab Sonntag, 03.02.2019, in Bad Kreuznach: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Sandtner-Orgel finden in der katholischen Pfarrkirche Heilig Kreuz in diesem Jahr sechs Orgelkonzerte statt.
Am Sonntag, 03.02.2019, um 17 Uhr spielt Dekanatskantor Klaus Evers (Foto) auf den 41 Registern des stilistisch vielseitigen dreimanualigen Instruments Werke von Charles-Marie Widor (Symphonie gothique über den gregorianischen Weihnachtsintroitus „Puer natus est“), der zeitgenössischen Komponistin Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim (Petite Suite über ein Thema der Versetten primi toni des Luzerner Stiftsorganisten Johann Martin Benn) und Max Regers symphonische Choralphantasie „Wie schön leucht‘ uns der Morgenstern“.
Klaus Evers wurde nach dem Studium der Kirchenmusik an der Musikhochschule Freiburg im Jahr 1995 zum Dekanatskantor in Bad Kreuznach und Orgelsachverständigen des Bistums Trier für die Region entlang des Rheins zwischen Nahe und Ahr ernannt. 2010 wurde ihm der Kunst- und Kulturpreis der Stadt Bad Kreuznach in der Sparte Musik verliehen.
In weiteren Konzerten sind zu hören:
Sonntag, 24.03.2019: Abteiorganist Gereon Krahforst, Maria Laach
Sonntag, 12.05.2019: Bezirkskantor Lutz Brenner, Bad Ems
Sonntag, 08.09.2019: Konzertorganist Franck Besingrand, Rodez/Toulouse. Dieses Konzert wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Internationalen Orgelfestwochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz.
Sonntag, 27.10.2019: Kreiskantorin Cindy Rinck, Bad Kreuznach
Sonntag, 10.11.2019: Diözesankirchenmusikdirektor i.R. Thomas Drescher, Mainz
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Quelle:
Klaus Evers