Seit etwa 3:00 Uhr ist die Zufahrt zum Kompostwerk nicht mehr befahrbar. Die Wehrleute des Löschbezirks West wurden gegen 8 Uhr von den hauptamtlichen Kräften abgelöst, damit die freiwilligen Kameraden entlastet werden. Lediglich die Feuerwehreinsatzzentrale bleibt von einem Mitglied des Führungsdienstes bis zur Aufhebung der Hochwasserbereitschaft besetzt.
Am Pegel Ellerbach wurde ab 22:30 Uhr das Ablesen wegen fallenden Wasserstandes eingestellt. Um 8 Uhr stand der Nahepegel in Bad Kreuznach bei 5,30 m. Er wird angesichts des bereits fallenden Pegelstandes in Martinstein voraussichtlich nicht mehr viel weiter ansteigen, bevor er wieder fällt.

Der Mühlenteich am Montagmorgen.
hanz berichtete
Im grünen Bereich: Hochwassereröffnungsmeldung für Bad KreuznachAm Sonntag, 10.02.2019, eröffnete der Hochwassermeldedienst Rheinland-Pfalz im Laufe des Vormittags die Hochwassermeldungen. Am Montagmorgen war weiter alles "im grünen Bereich", also im Ausmaß einer zweijährlich zu messenden erhöhten Wasserführung bei Nahe und Glan.
In der Stadt Bad Kreuznach wurde die Feuerwehreinsatzzentrale besetzt. Alle Zugführer der vier Löschbezirke wurden informiert, damit die Pegelstände an Nahe, Ellerbach und Appelbach stündlich abgelesen werden. Zudem werden die Pegelstände der Alsenz in Altenbamberg und der Nahe in Boos und Martinstein im Auge behalten.
Gemäß dem Hochwasseralarmplan Stufe 1 wurden die Stadtführung und verschiedene Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie Anrainer über den Pegelstand informiert, damit sie die weitere Entwicklung beobachten und entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Mitarbeiter des Bauhofes hatten bereits am Nachmittag die noch offenen Durchgänge in der Hochwasserschutzwand geschlossen und sind ebenfalls in Bereitschaft.
Bis um 11:00 Uhr am Montag werden für den Nahepegel knapp 5,50 m in der Spitze erwartet. Ist ist nicht damit zu rechnen, dass die Alarmstufe 2 ausgelöst wird.
Quelle: Alexander Jodeleit
Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach
Sie sind bei

Über Ihr "Gefällt mir" würden wir uns freuen: https://www.facebook.com/hanzonline
