Vorerst laufen die Echtzeitanzeiger für den Bad Kreuznacher Busverkehr nur im Probebetrieb, aber offenbar in vollem Funktionsumfang. Dazu gehört auch eine Sprachausgabe der angezeigten Daten (aber keine Dialogfunktion à la Alexa).
Beispiel Bahnhofsvorplatz: Ankommende Bahnreisende können sich in der Nähe des Taxistandes mit einem Blick darüber informieren, in wie viel Minuten der nächste Bus in ihre Fahrtrichtung eintreffen wird.
Die digitalen Anzeiger stehen in der Kernstadt außerdem am Südausgang des Bahnhof, in der Wilhelmstraße/Höhe Bahnhof beziehungsweise Wormser Straße, in der Wilhelmstraße ("Stadtwerke", Foto); am Bourger Platz und am Salinenplatz.
Thomas Gierse
hanz berichtete
Busfahren in Kreuznach wird besser: Echtzeitinformation an sieben HaltestellenAb Anfang 2019 können sich Fahrgäste an sieben Bushaltestellen in der Stadt an digitalen Anzeigetafeln informieren, wann genau ihr Bus kommt, ob er pünktlich ist oder sich die Ankunft verzögert. Die neuen Echtzeitanzeiger werden außerdem mit einer Vorlese-Funktion für sehbehinderte Menschen ausgestattet – so wird auch der angestrebten Barrierefreiheit in der Stadt Rechnung getragen.
13.12.2018
Kommt der Bus pünktlich? Neue App gibt Auskunft
Mit einem Blick auf das Smartphone können Fahrgäste der Verkehrsgesellschaft Bad Kreuznach (VGK) feststellen, ob der gewünschte bus fahrplanmäßig unterwegs ist. Die technische Infrastruktur, die diese Echtzeitendaten erzeugt und zur Verfügung stellt, wurde am Montag, 21.09.2015, offiziell in Betrieb genommen.
21.09.2015
Sie sind bei

Über Ihr "Gefällt mir" würden wir uns freuen: https://www.facebook.com/hanzonline
