Was haben der Nahewein und der Jahrmarkt gemeinsam? Sehr viel! Beide sind international bekannte Markenzeichen der Region: Bei den Naheweinproben auf dem Riesenrad am Donnerstag, 16.08.2018, konnte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer sogar Gäste aus Indien begrüßen.
Die Gondeln in beiden Durchgängen waren wieder vollbesetzt. Die 320 Karten waren im Vorverkauf vor Wochen schon binnen weniger Stunden verkauft.
Bei der vierten Veranstaltung dieser Art seit 2015 gab es eine Premiere, denn alle drei Naheweinmajestäten gaben sich die Ehre.
Naheweinkönigin Pauline Baumberger (Mandel), und die Naheweinprinzessinnen Julia Spyra (Niederhausen) und Christin Leydecker, die in Bad Kreuznach „nahe am Jahrmarkt wohnt“ moderierten als große Jahrmarktsfans die beiden Naheweinproben. Die drei sympathischen jungen Damen sind nicht nur hervorragende Fachfrauen und natürlich Kennerinnen des Naheweins, sondern beherrschen auch die humorvoll-kreative Moderation, wofür ihnen die Gäste viel Beifall spendeten.
Ein ebenso schwungvolles Temperament wie der Achterbahn „Wilde Maus“ bescheinigten sie dem Riesling aus dem Hause Steffen Meinhard (Winzenheim). Beschwingt wie im Wellenflug-Kettenkarussell gehe es mit der Scheurebe trocken von Gernot Mayer (Bosenheim) zu und dem Chardonnay feinherb von Philipp Dhom (Bad Kreuznach) gaben sie zum Abschluss der Verkostung das Prädikat „Schnuckeltüte“. Die Gäste waren von den Weinen vor den wunderschönen Panoramen in 55 Meter Höhe sehr angetan.
Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer bedankte sich bei allen Beteiligten, allen voran bei der Familie Willi Kipp mit Denise Schmidt, die ihr „Europarad“ für die mehrstündige Veranstaltung zu einem Sonderpreis zur Verfügung stellte. Dank gab es auch für die drei Winzer und für die drei Naheweinmajestäten in Form von Blumensträußen und drei blauen Jahrmarkts-Poloshirts, die alle drei beim kommunalen Frühschoppen am Jahrmarktsmontag im Naheweinzelt tragen wollen.
Lob gab es auch für das Organisationsteam um Hansjörg Rehbein. Die Zusammenarbeit der Stadtmannschaft mit Tatjana Weber, Lena Stallmann, Celine Füllmann und Fabian Boppel sowie der Mitarbeitern des Cateringservices Fuhr Bretzenheim mit Stefan Köhler und Tarik Kücuktas funktionierte wieder vorzüglich.
Quelle: Hansjörg Rehbein
Stadtverwaltung Bad Kreuznach
Sie sind bei

Über Ihr "Gefällt mir" würden wir uns freuen: https://www.facebook.com/hanzonline
