Die Auswahl und die ausführliche Vorstellung der Projekte
Aus der Gesamtheit der Einsendungen hat die Jury fünf Bewerbungen für die Endausscheidung nominiert.Hier sind die Kandidaten und ihre Projekte, die in der Endausscheidung um die Publikumsgunst antreten:

ASV Guldental: Renaturierung des Guldenbach
Ausführlicher Bericht bei www.hanz-online.de/de/menschen/vereine/ ab Mittwoch, 5. Oktober 2011

Fritz-Straßmann-Schule, Boppard: Nachhaltigkeit als Unterrichtsprinzip
Ausführlicher Bericht bei www.hanz-online.de/de/menschen/vereine/ ab Donnerstag, 6. Oktober

Turnverein 1880 e.V. Gau-Algesheim: Energetische Hallensanierung
Ausführlicher Bericht bei www.hanz-online.de/de/menschen/vereine/ ab Freitag, 7. Oktober

TV Odernheim: Energetische Hallensanierung
Ausführlicher Bericht bei www.hanz-online.de/de/menschen/vereine/ ab Samstag, 8. Oktober

Verein Kreiznacher Narrefahrt: Müllreduzierung durch Einführung wiederverwertbarer Becher
Ausführlicher Bericht bei www.hanz-online.de/de/menschen/vereine/ ab Sonntag, 9. Oktober
Zusammenfassende Vorstellung: Montag, 10. Oktober
Die Preise für die nominierten Projekte:
1. Preis: 3000 Euro2. Preis: 2000 Euro
3. Preis: 1000 Euro
zwei Trostpreise zu je 250 Euro
Die Jury

Drei Personen stellten die Jury:
Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker (rechts)
Präsident der Fachhochschule Bingen
Ulrich Gagneur (links)
Leiter Vertrieb Geschäftskunden und Energieversorgungs-unternehmen, RWE Vertrieb AG
Thomas Gierse
Chefredakteur hanz-online
Die Wahl durch das Publikum
Nun haben die Leserinnen und Leser von hanz-online das letzte Wort. Bis Mittwoch, 19. Oktober, 12 Uhr, besteht die Möglichkeit der Teilnahme.Für die Stimmabgabe gibt es nur einen Weg.
Dieser Weg führt über den Button „Umweltpreis-Abstimmung“ im Kopffeld dieser Webseite:
- Den Button anklicken,
- Vornamen und Namen eintragen,
- dann die E-Mail-Adresse und schließlich
- das bevorzugte Projekt oder den bevorzugten Kandidaten.
- Absenden.
Bitte beachten: Jede E-Mail-Adresse ist nur zur einmaligen Teilnahme berechtigt und nur korrekt und vollständig ausgefüllte Einsendungen können an der Auslosung der Publikumspreise teilnehmen.
Preise für die Mitmacher aus dem Publikum
Alle Einsendungen, die den Regeln (siehe oben) entsprechen, nehmen an der Verlosung von zwei hochwertigen Energiespar-Paketen teil. Mithilfe dieser Pakete, die u. a. abschaltbare Steckerleisten und Geräte zum Messen von Energieverbräuchen enthalten, sollte es jedem Haushalt möglich sein, den Energieverbrauch im Sinne des Umweltwettbewerbs nachhaltiger zu gestalten.Die Preisverleihung am 24. Oktober 2011
Am 24. Oktober 2011 wird bei der Preisverleihung in Bad Kreuznach das Geheimnis gelüftet. Dann werden die fünf Nominierten erfahren, welches Projekt die meisten Publikumsstimmen auf sich vereinen konnte. Wenig später wird hanz-online berichten.Thomas Gierse