In letzter Zeit wurden die Mitglieder des Freundeskreises "Kreiznacher Johrmarkt" oft gefragt: Gibt es 2020 einen Jahrmarktskalender, obwohl der Jahrmarkt selbst wegen der Conona-Pandemie ausfällt? Die Antwort lautet: Ja es gibt einen!
"Mit seinem Erscheinen wollen wir auch in diesem Jahr ,ein bisschen Jahrmarkt' bewahren, und außerdem umfasst er ja die Monate bis zum Jahrmarkt 2021", betont Dieter Gronbach.. Der Kalender setzt die Serie über die früheren Jahrmärkte fort und zeigt die Höhepunkte des Volksfestes in den 1960er- bis Mitte der 1970er-Jahre.
In dieser Zeitspanne kam eine Reihe von Fahrgeschäften auf den Markt, die über Jahrzehnte erfolgreich blieben und von denen einzelne Exemplare selbst heute noch auf der Reise sind, wie z.B. Calypso, Round Up und Enterprise. Aber auch erfolgreiche Jahrmarktsattraktionen aus den Dreizigern, wie die Steilwandfahrer, Boxbuden und die großen Tanz- und Festzelte erfreuten sich bei den Besuchern noch großer Beliebtheit. Der legendäre „Zeppelin“ von Hugo Haase stand wiederholt auf der Pfingstwiese und viele ältere Jahrmarktsbesucher werden sich auch noch an den fröhlichen Pfälzer erinnern, der an seiner „Lustigen Waage“ das Gewicht der Kirmesbesucher schätzte.
Aus der Jahrmarktgeschichte werden die Einführung der Sommerschau, mit der Verlängerung des Jahrmarktes von vier auf fünf Tage und die Straßenbenennungen auf der Pfingstwiese an den Festtagen behandelt. Wie beim richtigen Jahrmarkt bildet ein Feuerwerksbild – gesehen vom Kauzenberg aus in Richtung Pfingstwiese – den Abschluss.
Der Kalender ist wieder in einer Auflage von 1100 Exemplaren erschienen und der Freundekreis hofft, dass er auch dieses Jahr wieder zu einem begehrten Sammelobjekt wird. Erhältlich ist er (unter Beachtung der Maskenpflicht und Abstandsregelung) bei Augenoptik Wagner in der Mannheimer Straße 174 gegen eine kleine Spende sowie bei den bekannten Sponsoren.
Quelle: Dieter Gronbach
