Als „insgesamt friedlich und angenehm“ bewerten die Aktiven im DRK-Sanitätsdienst den Jahrmarkt 2019. Nach mehr als 3.000 Stunden endete für die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbandes Bad Kreuznach dieser sechstägige Einsatz am Mittwochmorgen.
In dieser Zeit fanden insgesamt 310 Menschen Hilfe bei den Rotkreuzlern. Die Behandlungen reichten von kleinen Blessuren, wie Splittern im Finger, über veranstaltungstypische Beschwerden wie Übelkeit nach übermäßigem „Fahrspaß“ bis hin zu lebensbedrohlichen Notfällen wie Herzinfarkten. Insbesondere die Nacht zum Dienstag war für die Sanitäter mit acht Rettungswageneinsätzen und einigen Hilfeleistungen sehr arbeitsintensiv. Insgesamt mussten 50 Patienten zur Weiterbehandlung in örtliche Krankenhäuser gebracht werden.
Anerkennung von Festbesuchern und vom Lions Club
An den Jahrmarktstagen erfuhren die Helfer des Roten Kreuzes viel Dankbarkeit und Wertschätzung von der Stadtverwaltung, den Besuchern und ganz besonders vom Lions Club Bad Kreuznach. Dieser organisierte eine Spendensammlung für die ehrenamtlichen Rotkreuzler und überreichte den Erlös direkt vor Ort. „Diese Überraschung ist dem Lions Club wirklich gelungen, und unsere Helfer waren von der spontanen Aktion echt beeindruckt“, freute sich Kreisbereitschaftsleiter Thorsten Walg.
Christian Closhen (links) vom Lions Club überreichte
DRK-Kreisbereitschaftsleiter Thorsten Walg das gesammelte
Spendengeld. (Foto: Philipp Köhler.
Für das Deutsche Rote Kreuz blieb es nicht allein bei dieser guten Tat. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des DRK-Wohnheims Hans Schumm für Menschen mit Beeinträchtigungen wurden auf dem Jahrmarkt spontan überrascht. Die Schaustellerfamilie Bügler lud sie sie zu einer Fahrt im Goldgräberexpress ein und spendierte noch Bratwürste und Getränk. So war der Kreuznacher Jahrmarkt 2019 für das DRK „erneut eine tolle Veranstaltung“.
► Bei Interesse an einer Mitarbeit im DRK-Kreisverband: 0671 84444-0 oder kbl@drk-kh.de.
Quelle: Philipp Köhler, DRK
Archivbild ganz oben: Thomas Gierse
