An einem Haus für betreutes Wohnen in der Mainzer Straße (gegenüber Firma Eckenroth) brannte am Donnerstagvormittag der Dachstuhl. Passanten hatten den Rauch gesehen und die Feuerwehr gerufen.
Alle Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach waren im Einsatz. Die Feuerwehrleute sahen beim Eintreffen den dichten, aus dem Dach hervorquellenden Rauch. Der Eigentümer hatte bereits erste Löschversuche vorgenommen.
Neun Bewohner wurden sofort aus dem Gebäude gebracht. Die Drehleiter kam zum Einsatz. Es wurde festgestellt, dass es sich um einen Brand in einem Abluftrohr handelte, das über das Dach geführt wurde. Das Rohr wurde an mehreren Stellen geöffnet, um eine Brandnachschau und Nachlöscharbeiten durchführen zu können.
Die Bewohner konnten nach dem Einsatz wieder zurück in ihre Wohnungen. Eine Fachfirma wurde hinzugezogen, die mit einer Kamera das Abluftrohr von innen kontrolliert.
Der Einsatz für die insgesamt 31 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr mit elf Fahrzeugen war nach etwa 2 Stunden beendet.
Weiterer Einsatz am Donnerstagvormittag
Gegen 10: 15 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage des Leonardo Hotels in der Otto-Meffert-Str. aus. Im Heizungsraum im 4. Obergeschoss wurde eine Rauchentwicklung entdeckt. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit Kleinlöschgerät zur Erkundung vor und fand eine defekte Wärmepumpe, aus der Öl heraustropfte, das auf der heißen Fläche der Heizung verbrannte und die Rauchentwicklung auslöste. Die Räumlichkeiten wurden umfassend belüftet. Der Einsatz war nach etwa 1 Stunde beendet.Quelle: Alexander Jodeleit
Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach