Am Donnerstag, 09.01.2020, traf sich - wie jedes Jahr - das Netzwerk der „Kulturloge Mittlere Nahe“ an ihrem Gründungstag, um das Jahr 2019 Revue passieren zu lassen.
Diesmal trafen sich die Vertreter des Lions Club, der Sozialstation, der Aktion Füreinander, der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung, der Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ und des Kulturamts Bad Kreuznach, welches seit Sommer letzten Jahres neuer Partner ist, im Sitzungssaal der neuen Verbandsgemeinde Kirner-Land.
Die Kulturloge Mittlere Nahe ermöglicht ihren Gästen (Teilnehmern) die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen in ihrer Nähe. Teilnehmer werden kann jeder, wer über ein geringes Einkommen verfügt wie z.B. Sozialhilfeempfänger, Seniorinnen und Senioren mit Grundsicherung, Alleinerziehende und Familien mit kleinen Bezügen, chronisch-psychisch Kranke in therapeutischen Wohngruppen und viele weitere. Die Kulturloge Mittlere Nahe war die erste derartige Institution in Rheinland-Pfalz und ist immer noch die Einzige im ländlichen Gebiet. Das Gebiet reicht mittlerweile von Bad Kreuznach bis Birkenfeld und von Meisenheim bis Rhaunen und weitet sich stetig aus.
In 2019 konnten insgesamt 545 registrierten Teilnehmern aus 43 Organisationen mit 815 Karten von 81 Veranstaltungen der Zugang zum kulturellen Angebot in der Region ermöglicht werden. So wurden auch 2019 wieder viele Karten für Konzerte, Museen, Besuche im Kino oder für Fußballspiele verteilt. Was alle Beteiligten freute war, dass die Qualität des Kulturangebotes weiter stieg.
Diese großartigen Zahlen entstehen auch dank der Arbeit des Büros der Soonwaldstiftung, die manchmal noch sehr kurzfristig Karten an die Teilnehmer verteilen. So werden die Karten dann an Einrichtungen, Familien oder Einzelpersonen durch das Büro der Soonwaldstiftung verteilt. Das Ziel der Kulturloge Mittlere Nahe ist klar: Se will noch mehr Menschen in der Region die Teilnahme am kulturellen Leben ermöglichen, denn viele können sich „Kultur“ einfach nicht leisten. Deshalb freuen sich die Initiatoren der Kulturloge immer über neue Sponsoren, Vereine oder Veranstalter, die kostenlose Karten für die Kulturloge bereitstellen. Aber umso mehr freuen sie sich über jede weitere Person, die sich registriert und trotz Bedürftigkeit am kulturellen Leben teilhaben möchte. Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer.
Wer die Angebote der Kulturloge in Anspruch nehmen oder unterstützen möchte, wendet sich an Koordinatorin Isabell Lauf, Telefon 06752/913850, E-Mail info@soonwaldstiftung.de, oder (für Bad Kreuznach) an das Vorzimmer der Oberbürgermeisterin, Telefon 0671/800-200.
Foto: Das Netzwerk der Kulturloge im Sitzungssaal der VG Kirner-Land: Sitzend von links: Gudrun Wiest (Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung), Herbert Wirzius (1. Vorsitzender Soonwaldstiftung), Isabell Lauf (Soonwaldstiftung), Anja Gillmann (Kulturamt Bad Kreuznach). Stehend von links: Christa Hermes (Aktion Füreinander), Dr. Hanns-Otto Strumm (Lions Club), Horst Fey (Soonwaldstiftung), Franz-Josef Diel (Schirmherr), Otmar Steeg (Aktion Füreinander), Lukas Stilz (Soonwaldstiftung) und Christine Najda (Sozialstation) (Quelle: Armin Seibert).
Quelle:
Herbert Wirzius
Förderverein Lützelsoon zur Unterstützung krebskranker und notleidender Kinder und deren Familien e.V.
und Soonwaldstiftung "Hilfe für Kinder in Not"