Der Grünen-Ortsverband lädt zu einer Online-Wahlkampfveranstaltung zum Thema „Klimaschutz und Energie“ ein. Am Dienstag 19. Januar 2021, um 19:30 Uhr, werden zwei Referenten zum Klimawandel als einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit sprechen.
Michael Henke, Sprecher des Grünen-Ortsverbandes schreibt dazu:
Wir überschreiten derzeit global und national die planetaren Belastungsgrenzen in sieben von neun Bereichen wie der Artenvielfalt, Klima, Phosphat- und Nitrateintrag sowie Landnutzung. Damit gefährden wir die Stabilität unserer Ökosysteme und unsere Lebensgrundlage.
2018 verursachten Verkehrs- und Gebäudebereich (Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen) 25 % bzw. 39% der gesamten CO2-Emissionen in Rheinland-Pfalz. Somit verursachen beide Bereiche mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen des Landes. Auf Bundesebene zeichnet sich ein ähnliches Bild ab.
Um ihre Klimaschutzziele zu erreichen, hat die Bundesregierung im Wärme- und Verkehrsbereich eine CO2-Bepreisung eingeführt. Fossilen Energieträgern zum Heizen (Öl, Gas) und für Mobilität (Benzin, Diesel) sind seit Beginn des Jahres teurer geworden.
Welche Auswirkungen hat die CO2-Bepreisung:
- für MieterInnen und HausbesitzerInnen?
- Bei Sanierungen und Neubau?
- Wird diese Maßnahme ausreichen, um eine klimaneutrale Gesellschaft bis 2050 zu erreichen?
- Was erwarten wir von einer zukünftigen Landesregierung im Bereich Klimaschutz?
Wir sind die letzte Generation, die die Weichen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und für echten Klimaschutz stellen kann. Wir müssen jetzt handeln!
Die Veranstaltung besteht aus einem Vortrag zum Thema und soll zu einem Dialog mit Interessierten führen. Fragen können gestellt werden. Sie wird ca. 1 Stunde dauern.
Referenten:
Paul Ngahan, Energieagentur Rheinland-Pfalz
Christoph Benze, Grünen-Kreisverband
Link zur Veranstaltung: www.gruene-bad-kreuznach.de
Quelle:
Michael Henke, Sprecher des OV
