Seit dem Vortag und bis zum Dienstagnachmittag, 24.03.2020, wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Bad Kreuznach vier weitere Coronainfektionen schriftlich bestätigt. Insgesamt sind es laut Kreis-Statistik derzeit 57 Infizierte. Zwei der Erkrankten befinden sich zur Behandlung im Krankenhaus (keine Intensivbehandlung).
Die infizierten Menschen leben in diesen Gemeinden: Altenbamberg, Argenschwang, Bad Kreuznach (Kernstadt, Planig, Winzenheim), Bad Sobernheim, Braunweiler, Bretzenheim, Hargesheim (neu), Hergenfeld, Hüffelsheim, Langenlonsheim, Mandel, Norheim, Oberstreit, Pfaffen-Schwabenheim (neu), Pleitersheim, Sankt Katharinen, Schlossböckelheim (neu), Schöneberg, Seibersbach, Spabrücken, Stromberg (neu), Waldböckelheim und Wallhausen.
Appell: Respekt gegenüber infizierten Personen zeigen
Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, machten dies nicht mit Absicht. Leider kommt es immer wieder vor, dass Denunzierungen speziell in sozialen Netzwerken gegenüber den Infizierten (ob der Name bekannt ist oder nicht) festzustellen sind. "Das geht gar nicht!", heißt es von Seiten der Kreisverwaltung.Jede Person kann in die Lage kommen, sich mit dem Coronavirus zu infizieren - viele werden es oder sind es bereits, ohne es zu wissen. Daher die eindringliche Erwartungshaltung: Genesungswünsche ganz allgemein: Ja. Hetze und Denunzierung: Nein. Darüber hinaus gilt für alle: Persönliche Kontakte einschränken. Denn das kann dafür sorgen, dass man als vielleicht unwissend selbst Infizierter das Virus nicht weiterträgt.
Quelle:
Kreisverwaltung Bad Kreuznach
