Mit einer Verkaufsfläche von rund 5000 qm ist das Bellandris Rehner Gartencenter das größte inhabergeführte Gartencenter in der Region und sicher auch eines der innovativsten. Dies beginnt mit der ökologisch sehr verantwortlichen Pflanzenproduktion am neuen Standort bei Bretzenheim und endet, je nach Geschmack, mit einem Snack oder einer Mahlzeit im angeliederter Bistro, das zu jeder Tageszeit diese Wünsche der Blumen- und Gartenfreunde erfüllt.

2014 nahmen Kristine und Karl Rehner sowie ihr Sohn Nicolas, alle drei als Floristmeisterin, Gärtner- beziehungsweise Friedhofsgärtnermeister vom Fach, das Bellandris Rehner Gartencenter in Betrieb und erfüllen seither Gartenträume. Dafür braucht es ein großes und motiviertes Team, dem derzeit mehr als 40 Fachleute angehöre. In vier Berufen bildet Rehner selber aus - „damit wir gut qualifizierten Nachwuchs haben“, wie Nicolas Rehner betont. Für Schulungen kommen außerdem Experten ins Haus oder Rehner entsendet die Mitarbeiter zu Fortbildungen der Branchenverbände und Organisationen.
Trends erkennen und mitgestalten
Trends zu erkennen und am besten noch mitzugestalten, ist für den Familienbetrieb ein großes Thema. Etwa bei der Friedhofsgärtnerei, deren Namen man gemäß dem eigenen Anspruch in „Die Grabbetreuer“ ändert. Dieser Begriff gebe anschaulicher wieder, was man als „Dauergrabpflege“ gemeinsam mit der Genossenschaft der Friedhofsgärtner anbietet. Gemeint ist ein Komplettangebot, das Familien für ihre verstorbenen Angehörigen genauso vereinbaren können wie auch Alleinstehende, die sich für die Jahre nach ihrem Tod einer fachgerechten und schönen Grabpflege versichern möchten.Den gärtnerischen Teil dieses Angebots läßt Familie Rehner regelmäßig durch Jurys bei Bundes- und Landesgartenschauen bewerten. „Grabgestaltung und Denkmal“ heißen diese Wettbewerbe, bei denen beispielhafte Grabbepflanzungen begutachtet werden. „Hierbei und mit der eigenen Produktion sind wir seit Jahren erfolgreich auf Bundesgartenschauen“, berichtet Nicolas Rehner.

Für Wettbewerbe mit Pflanzen aus der eigenen Produktion bringt Rehner je nach Aufgabenstellung sehr verschiedene Blumen mit, vom gut bekannten Stiefmütterchen, über Geranie oder Alpenveilchen für den Balkon bis hin zur größeren Solitärpflanze.
Nachhaltig mit dem SooNahe-Label
Schöne, gleichmäßige Pflanzen erhalten von den Gartenschau-Jurys die besten Noten. Seit Neuestem wachsen diese in den Gewächshäusern bei Bretzenheim, wo das Unternehmen auch mit Blick auf die Nachhaltigkeit ein neues Kapitel aufschlägt. „Wir legen sehr viel Wert auf eine ökologische Produktion“, erläutert Nicolas Rehner und nennt einige Beispiele: Die Erde in dem neuen Standort in Bretznenheim ist stark torfreduziert, alle Töpfe im Verkauf stammen zu 100 % aus Recyclingplastik, „Wir verzichten in der Produktion komplett auf chemische Pflanzenschutzmittel, und durch unser geschlossenes Bewässerungssystem bleibt ohnehin alles im Kreislauf.“Dies gefällt auch dem Regionalbündnis Soonwald-Nahe und es stattete die Pflanzenproduktion für das Bellandris Rehner Gartencenter mit dem SooNahe-Label aus.

Kontakt
Bellandris Rehner Gartencenter Bad Kreuznach
Am Grenzgraben 20
55545 Bad Kreuznach
Telefon: 06 71 / 8 96 69 40
Telefax: 06 71 / 8 96 69 43 0
E-Mail: info@bellandris-rehner.de
www.bellandris-rehner.de