Tuchmarkt im Freilichtmuseum Bad Sobernheim - Eintrittsgelder werden gespendet
Bad Sobernheim, 7. August 2021 //
Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim möchte einen Beitrag zur Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe leisten und spendet die Eintrittsgelder des gesamten Wochenendes 14./15. August 2021. An diesem Wochenende findet der Tuchmarkt statt.
Gespendet werden alle Eintrittsgelder, die an den beiden Tagen erhoben werden, sowie die Einnahmen aus verschiedenen Spendenboxen im Gelände. Auch mit der beliebten Schiffschaukel (FOTO) kann gegen eine Spende in freiwilliger Höhe von 13-17 Uhr gefahren werden.
Der Tuchmarkt ist eine Bühne und ein Markt für handgemachte Unikate und hat mit seinen verschiedensten Ausstellern einiges zu bieten. So werden Stricksocken, Taschen aus alten Kaffeesäcken oder Produkte aus irischer Wolle, handgefertigte Gürtel oder hochwertige Leinenprodukte angeboten. Besonders interessant ist der Auftritt der Deutschen Spitzengilde, die seit 1989 besteht und sich der filigranen Spitze in Kunst, Tüchern und Decken verschrieben hat. Kenner und Wissbegierige können an den Ständen besondere Techniken wie Occhi, Makramee und Schlingbinden bestaunen.
Die meisten Produkte am Tuchmarkt werden von den Künstlern und Handwerkern persönlich verkauft. So besteht die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Am Sonntag wird es auch Vorführungen zum Thema Flachs, dem Färben von Wolle und weitere Handwerksvorführungen wie Spinnen oder Drechseln geben.
Ebenso wird am Sonntag Museumsbäcker Manfred Faber mit seinem Team im Gemeinde- und Backhaus Hasselbach den Museumsofen in Betrieb nehmen und die Besucher mit Backwaren verwöhnen. Auch für den herzhaften Genuss wird gesorgt, da in der historischen Metzgerei Produkte vom Glanrind verkauft werden (solange der Vorrat reicht).
Eine Anmeldung als Marktbeschicker beim Kooperationspartner www.tuchmarkt.de ist noch möglich.
Informationen
06751/855880, info@freilichtmuseum-rlp.de oder www.freilichtmuseum-rlp.de
Eintritt
bis 18 Jahre frei, ab 18 Jahren 7 €
Quelle: Philip Leyendecker
Stiftung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum









