Logo der Webseite www.hanz-online.de
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


Berichte und Reportagen

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Berichte und Reportagen

15 Mai, 2024
Bad Kreuznach, 15. Mai 2024 // Die Grundschule soll nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch ein Schutzraum für Kinder sein. Dafür engagieren sich an den sechs Bad Kreuznacher Grundschulen fünf Schulsozialarbeiterinnen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu dem Jubiläum „100 Jahre Jugendamt“ haben sich Abteilungsleiterin Isabell von Harder-Roth (GS Dr.-Martin-Luther-King), Petra Brand (GS Kleiststraße), Sonja König-Rabanus (GS Planig) und Victoria Anheuser-Kunz (GS Hofgartenstraße) zu einer Gesprächsrunde getroffen, an der die fünfte im Bunde Christina Müller-Weber (GS Winzenheim und GS BME) wegen einer Fortbildung nicht teilnehmen konnte. Kinder haben kompletten Arbeitstag „Die Kindheit wird zunehmend institutionalisiert“, hieß es schon im 14. Kinder und Jugendhilfebericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Jahr 2013. Daran hat sich nichts geändert. Diese Einschätzung teilen die Schulsozialarbeiterinnen. Das „Sammelsurium“ an Herausforderungen des Alltags ist ein Abbild der Gesellschaft. Das Tempo des Lebens steigert sich zu sch windelerregender Rasanz. Kinder haben einen kompletten Arbeitstag von 7 bis 16 Uhr mit Fremdbetreuung. Auch die Freizeit ist häufig durchgetaktet. Viele sind daher überfordert und müs sen zu früh zu viele eigene Entscheidungen treffen. Isabell von Harder-Roth spricht von einem „Verschwinden der Kindheit“ — dem Schutzraum, der Kinder von der Gesamtheit des Wissens Erwachsener trennt. Die Frauen, die sich zum Gespräch an einem Tisch versammelt haben, lassen sich aber von solchen Rahmenbedingungen nicht entmutigen, im Gegenteil: viele kleine Erfolgserlebnisse stärken. Groß ist die Freude, wenn es gelingt, den Kindern Ängste etwa vor dem Versagen zu nehmen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen und vor allem den Kindern ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln, was auch für die Familie und deren Umfeld keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Die Schulsozialarbeiterinnen unterstützen nicht nur die die Kinder und Familien, sondern sind auch meist geschätzte Ratgeberinnen der Lehrkräfte. Sie schaffen dadurch Vertrauen bei den Eltern, die teilweise auch selbst mit Überforderung zu kämpfen haben. Es gilt, deren Erziehungskompetenz zu stärken. Eine Hauptaufgabe ist das "soziale Lernen" Das „soziale Lernen“ ist ein Aufgabenschwerpunkt der Schulsozialarbeiterinnen. Den Zweitklässlern wird in einer wöchentlichen Unterrichtsstunde im Klassenverband nicht nur Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten vermittelt, sondern auch die Erfahrung, dass das Vertrauen in andere zu einer Gemeinschaft führt, in der man vieles gemeinsam schafft. Teamgeist wird dabei spielerisch gebildet, zudem lernen die Kinder Konflikte ohne Streit und vor allem ohne Gewalt zu lösen. Gemeinsam mit den Sozialarbeiterinnen in den Kindertagesstätten werden die Kinder auf dem Übergang in die Grundschule begleitet. Auch für den Übergang in die weiterführenden Schulen stehen die Schulsozialarbeiterinnen mit Rat zur Seite. Inklusion wird in unserer Gesellschaft grundsätzlich befürwortet und gewollt. Doch ihre praktische Umsetzung stößt auf Vorbehalte, Personalmangel und fehlende Barrierefreiheit vieler schulischer Gebäude. Für eine erfolgreiche Inklusion braucht es „Multiprofessionalität“. Im selben Schulgebäude sollten Lehrer, Psychologen, Mediziner und Sozialarbeiter vor Ort sein, sodass lange Wege zu den unterschiedlichen Ansprechpartnern erspart blieben und die Kinder optimal in ihren Bedürfnissen wahrgenommen und gefördert würden. Gemeinsame Schulzentren könnten für Kinder mit ihren unterschiedlichen Bedarfen ein Miteinander zumindest auf dem Schulhof oder in einer AG ermöglichen. Stadt Bad Kreuznach Vorbild für viele Kommunen Isabell von Harder-Roth war vor elf Jahren eine der ersten Schulsozialarbeiterinnen in Diensten des Jugendamtes. „Die Stadt hat nicht auf die Landesförderung gewartet und ist mit zwei Stellen an der Grundschule Dr.-Martin-Luther-King-Schule und an der Hofgartenschule an den Start gegan gen.“ Bis heute ist sie mit den Arbeitsbedingungen zufrieden und sieht in der Haltung der Stadt Bad Kreuznach ein Vorbild für viele Kommunen. „Wir müssen keine Personallücke füllen und keine Krankheitsvertretungen übernehmen.“ Isabell von Harder-Roth und ihre vier Kolleginnen können sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren, ganz im Sinn der Kinder, der Eltern und nicht zuletzt auch der Lehrerinnen und Lehrer. Das Foto zeigt (von links) Sonja König-Rabanus, Isabell von Harder-Roth, Victoria Anheuser-Kunz und Petra Brandt. Quelle: Hansjörg Rehbein Stadtverwaltung Bad Kreuznach
Feuerwache Ost in Planig mit Einsatzfahrzeugen und Festgesellschaft
13 Mai, 2024
Bad Kreuznach-Planig, 13. Mai 2024 // Im Bad Kreuznacher Ortsteil Planig wurde am Freitag, 10. Mai 2024, die neue Feuerwache Ost feierlich eingeweiht. Mit der Investition in einen funktionalen und modernen Neubau für die Feuerwehr des Löschbezirk Ost modernisiert die Stadt Bad Kreuznach zugleich ihre Bandschutzinfrastruktur. Bereits Ende Februar waren die Feuerwehren Bosenheim, Ippesheim und Planig in das neue Gerätehaus in der Rheinpfalzstraße 34 umgezogen. Mit der Enthüllung der Wappen der Stadt Bad Kreuznach und den Ortsteilen wurde das Gebäude nun auch symbolisch an die Feuerwehr übergeben. Der Neubau sei auch ein Symbol der Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute aus Bosenheim, Ippesheim und Planig, sagte Oberbürgermeister Emanuel Letz: „Ich wünsche unserer Feuerwehr eine gute Zukunft in dem gemeinsamen Gebäude.“ Letz dankte allen Projektbeteiligten, die dazu beigetragen haben, dass die östlichen Stadtteile nun über eine erstklassige Infrastruktur für den Brandschutz verfügen. Auf dem mehr als 12.000 Quadratmeter großen Grundstück am Planiger Ortsausgang in Richtung Bosenheim ist eine Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen entstanden. In dem neuen Gebäude sind zudem eine Werkstatt, Lagerräume, ein Sozialtrakt mit WC, Umkleide, Schulungsraum und Küche sowie Technikräume untergebracht. Auf der großzügigen Außenanlage stehen 30 Stellplätze zur Verfügung, außerdem ein Waschplatz sowie Übungsflächen für die Feuerwehrleute. Das Gebäude wurde vom Stadtbauamt und dem Architektenbüro Orben & Zeltsmann entworfen. Für die Bauausführung zeichneten die Firmen Willi Iselborn (Rohbau) und Martin Spira (Außenanlage) verantwortlich. Die Grünflächenabteilung des Bauamts kümmerte sich um die Herstellung der Grünflächen. Baubeginn war im Herbst 2021. Infolge der Corona-Pandemie und Verzögerungen bei Produktion und Lieferung von Baumaterialien wurde die Feuerwache Ost ein Jahr später als ursprünglich geplant fertig. Die Baukosten stehen noch nicht abschließend fest. Die Prognose liegt bei 2,7 Millionen Euro. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) förderte die Werkstatt sowie vier Stellplätze mit einem Festbetrag von 372.100 Euro. Das neue Feuerwehrgerätehaus war notwendig geworden, weil die räumlichen Kapazitäten im Löschbezirk Ost erschöpft und der Zustand der bestehenden Gebäude Unfallgefahren barg.
07 Apr., 2024
Bad Kreuznach, 7. April 2024 // Bunt wie das Leben ist auch der Alltag der Stadtbibliothek Bad Kreuznach, ein Ort an dem man nicht nur Bücher und andere Medien ausleiht, sondern sich trifft, kommuniziert, lernt und Kultur erlebt. Dies dokumentierte der Leiter der Stadtbibliothek, Stefan Meisel, im Kulturausschuss mit eindrucksvollen Zahlen und unterstrich damit den hohen Stellenwert der Bibliothek für den Bildungs- und Kultursektor der Stadt. 2023 wurden 144.000 Besucherinnen und Besucher gezählt, das sind 480 Personen pro Öffnungstag. Auch bei den Ausleihzahlen konnte mit 282.000 ein neuer Rekord erzielt werden. An diesen Zahlen sei abzulesen, dass das Angebot der Bibliothek im digitalen Zeitalter seine große Anziehungskraft nicht verloren habe.
04 Apr., 2024
Bad Sobernheim, 4. April 2024 // Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim lädt Gartenliebhaber*innen zum Besuch des idyllischen Pflanzenmarkts am 6. und 7. April 2024 von 10 bis 18 Uhr auf dem Museumsgelände ein. Zwischen den historischen Gebäuden, Bauerngärten und Obstwiesen wird es ein großes Angebot an Gartenpflanzen und Gartenzubehör geben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt diesmal auf Bio-Saatgut. An zwei Tagen besteht die Gelegenheit, direkt bei Erzeuger*innen unzählige Varianten von Saisonblumen, Stauden und Gehölzen sowie Nutz- und Wildpflanzen zu entdecken und zu erwerben. Erweitert wird das Angebot um Dekorationen und Accessoires sowie Nützliches für den Garten. Dabei beantworten die Anbieter*innen gerne Fragen und geben Ratschläge zur Verwendung und Pflege im Hausgarten. Für ausführlichere Gespräche bietet sich der Besuch am Samstag an. Auch ein Pflanzendoktor steht wieder bereit: Gartenfreunde können an beiden Tagen Blätter oder Zweige von ihren kranken Pflanzen mitbringen und erhalten eine kostenlose Diagnose sowie eine fachlich kompetente Beratung zur Behandlung. Am Sonntag, 7. April, findet außerdem wieder der Backtag statt, bei dem Brot frisch aus dem historischen Holzofen angeboten wird. Der Museumsbäcker Manfred Faber verkauft die Backwaren solange der Vorrat reicht vor dem Backhaus Hasselbach. Wie an jedem ersten Sonntag im Monat werden auch am 7. April in der Baugruppe Hunsrück-Nahe historische Handwerkstechniken vorgestellt. An diesem Tag ist von 13 bis 16 Uhr die Druckerei in Betrieb. Den ganzen Tag über zeigen Drechsler und Schmied ihr Können. Außerdem werden neben Spinnen und Weben zum ersten Mal Fotografie und Upcycling im Museum gezeigt. Die Gäste sind herzlich eingeladen, den Handwerker*innen bei ihrer Arbeit zuzuschauen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt zum Pflanzenmarkt ist im regulären Museumseintritt enthalten. Hunde an der Leine sind gerne gesehen. Quelle: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim Foto: Thomas Södler
Mehr Beiträge anzeigen

Hier können Sie die Überschriften der Seite "Berichte und Reportagen" nach Stichwörtern durchsuchen.



Share by: