Blaulicht


21-Jähriger wiederholt als Drogenkonsument und jetzt zugleich als E-Scooter-Fahrer aufgefallen


Bingen, 28. August 2025


Am Mittwoch, 27. August 2025, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bingen gegen 15 Uhr in der Bingerbrücker Straße einen E-Scooter-Fahrer, der ihnen in Zusammenhang mit Betäubungsmitteln bereits bekannt war.


Der 21-jährige Mann hatte in der Vergangenheit mehrfach mit Betäubungsmitteln zu tun. Auch an diesem Tag wurde ihm der zeitnahe Konsum von Betäubungsmitteln nachgewiesen: Ein an Ort und Stelle durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Stoffgruppen Marihuana und Kokain. 


Gegen den jungen Mann wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet.


Quelle: Polizeiinspektion Bingen




Starkes Gewitter in der VG Rüdesheim erforderte Einsätze der Feuerwehren


VG Rüdesheim, 28. August 2025 


Am späten Mittwochnachmittag, 27. August 2025, entlud sich über der VG Rüdesheim ein Gewitter. Die Feuerwehren mussten mehrfach tätig werden.


  • Eine Gewitterböe brachte gegen 17.30 Uhr eine Weide in der Hargesheimer Lindenstraße zu Fall. Einsatzkräfte der Feuerwehr Hargesheim-Roxheim sicherten die Gefahrenstelle ab und räumten den Baum von der Fahrbahn. Nicht nachvollziehbar: Trotz deutlich erkennbarer Absicherung rauschten einige Autofahrer mit unvermindertem Tempo an den Feuerwehrleuten vorbei.
  • Die Wetterstation der Rüdesheimer Feuerwehr registrierte innerhalb weniger Minuten rund zehn Liter Regen – zu viel für den ein oder anderen Oberflächenwassereinlauf in der Nahestraße: Aus mehreren Gullydeckeln sprudelte das Wasser, Abschnitte der Straße zwischen dem Weinhotel Bäder und der Rosengartenhalle sowie am Kreisel an der neuen Sparkasse waren zeitweise knapp 40 Zentimeter hoch überflutet. Um Schäden an Gebäuden zu verhindern, zog die Feuerwehr die Sinkkästen und leerte diese, sodass das Wasser abfließen konnte.
  • Ein umgestürzter Baum blockierte gegen 18.20 Uhr den Radweg zum Wochenendgebiet Boos. Die Booser Feuerwehr beseitigte das Verkehrshindernis.
  • In der Nacht zum Donnerstag stürzte ein Baum auf die L 239 am Ortsausgang Dalberg Richtung Argenschwang. Die Feuerwehr räumte das Hindernis beiseite und rückte nach einer Stunde wieder ein.

 

Quelle: Rouven Ginz

Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim




Auf nasser Fahrbahn zu schnell gefahren und in Auffahrt zur A 61 gegen Leitplanke geprallt


Gensingen, 28. August 2025


Eine 21-jährige Frau verursachte am Mittwochabend, 27. August 2025, in der Auffahrt zur A 61 bei Gensingen einen Unfall.


Die junge Fahrerin fuhr gegen 18:20 Uhr von der B 41 kommend in die Auffahrt zur A 61, um dort Richtung Norden zu fahren. Auf regennasser Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihr Auto und prallte damit in die linke Schutzplanke. 


Leitplanke und Auto wurden beschädigt. Den Sachschaden am Wagen der 21-Jährigen schätzt die Polizei auf etwa 8000 Euro. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit. Die Schadenhöhe an der Schutzplanke kann noch nicht beziffert werden. 


Die Fahrerin und ihre 25-jährige Mitfahrerin blieben unverletzt. 


Quelle: Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim




Fehler beim Abbiegen: Bei Rüdesheim stießen zwei Pkw zusammen — Fahrerinnen verletzt


Rüdesheim, 28. August 2025


Am Mittwochvormittag stießen an der Kreuzung von L 236 und K 51 an der Anschlussstelle der B 41 bei Rüdesheim zwei Fahrzeuge zusammen. Beim Abbiegen von der L 236 auf die K 51 war ein Opel Agila mit einem entgegenkommenden Skoda kollidiert.


Die Feuerwehren Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden ebenso wie Rettungsdienst und Rettungshubschrauber alarmiert. Zwei DRK-Mitarbeiterinnen leisteten Erste Hilfe und setzten den Notruf ab. Die beiden allein in ihren Fahrzeugen befindlichen Fahrerinnen konnten die Autos selbstständig verlassen. 


Während der Versorgung der beiden Fahrerinnen und der Unfallaufnahme durch die Polizei sperrten die Feuerwehren die L236 zwischen den beiden B 41-Anschlussstellen ab, stellten den Brandschutz sicher und schalteten den Opel stromlos. Der Unfall führte an dem stark befahrenen Verkehrsknotenpunkt rasch zu Verkehrsbehinderungen.


Die beiden Fahrerinnen wurden vom Rettungsdienst in Bad Kreuznacher Kliniken gebracht. Die Straßenmeisterei Bad Kreuznach streute auslaufende Betriebsmittel ab. Der Opel musste abgeschleppt werden. Gegen 11.15 Uhr rückten die Feuerwehren wieder ein.


Quelle: Rouven Ginz

Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim




Baumfrevler schädigten 18 Bäume bei Hargesheim - Zeugen?


Hargesheim, 27. August 2025


Zwischen Mittwoch, 20. August, und Donnerstag, 21. August 2025, wurden entlang der L 239 zwischen Hargesheim und Gutenberg auf einer Länge von ca. 200 m die Kronen von 18 Jungbäumen gekappt.


Vermutlich hantierten die Täter mit einer Astschere. Der Schaden beläuft sich auf ca. 4000 €. Die Polizei Bad Kreuznach bittet um Zeugenhinweise an Tel. 0671-88110.


Quelle: Polizeiinspektion Bad Kreuznach




Betrug durch Fake-Shop: Nach Kleinbestellung in großem Stil die Daten für Folgeaufträge genutzt


Mainz, 27. August 2025


Die Polizei warnt vor einer professionellen Betrugsmasche, bei der ein Fake-Shop einen Verbraucher nach einer ersten Kleinbestellung um Tausende Euro betrogen hat. Die Täter nutzten dafür die Zugangsdaten zu einem PayPal-Konto.


Ein Mann wurde über eine Werbeanzeige bei Instagram auf einen angeblichen Kofferhersteller aufmerksam. Er bestellte dort einen Koffer im Wert von 29 Euro und gab zur Bezahlung seine Daten sowie den PayPal-Account an. Kurz nach der Bestätigung dieser scheinbar regulären Bestellung erhielt der Geschädigte vier weitere Bestellbestätigungen. Über sein PayPal-Konto waren unauthorisiert 120 weitere Koffersets im Wert von insgesamt 3.480 Euro bestellt worden.

Der Geschädigte bemerkte den Betrug umgehend und informierte seine Bank. Diese bestätigte, dass die hohen Abbuchungen bereits vorgemerkt waren. Eine Recherche des Betroffenen ergab, dass es sich bei dem Unternehmen "Kivoro" um einen Fake-Shop handelt.


Die Polizei rät zur Vorsicht bei Social-Media-Anzeigen:

  • Seien Sie besonders skeptisch bei extrem günstigen Angeboten, die über Instagram oder Facebook beworben werden. Prüfen Sie den Anbieter genau.
  • Überprüfen Sie, ob ein Impressum mit vollständiger Adresse und Ansprechpartner vorhanden ist. Fehlen diese Angaben oder sind sie unvollständig, handelt es sich oft um einen Fake-Shop.
  • Bewertungen checken: Suchen Sie im Internet nach Kundenrezensionen und Erfahrungen mit dem Shop. Oft lassen sich so Betrugsmaschen schnell enttarnen.
  • Kontodaten kontrollieren: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und Transaktionen bei Zahlungsdienstleistern wie PayPal. Melden Sie verdächtige Abbuchungen sofort.
  • Schnell handeln: Im Falle eines Betrugs informieren Sie umgehend Ihre Bank oder den Zahlungsdienstleister. Erstatten Sie anschließend Anzeige bei der Polizei.


Quelle: Polizeipräsidium Mainz





Ein Glas Wasser von Senior erbeten und ihn beraubt: Polizei bittet um Hinweise zu Überfall in Grolsheim


Grolsheim, 26. August 2025


Am Dienstag, 12. August 2025, verübte ein unbekannter Mann zwischen 11 und 12 Uhr in der Alzeyer Straße in Grolsheim einen Raubüberfall. Opfer war ein 95 Jahre alter Mann. Dessen Tod wenige Tage später steht nach Auskunft der Polizei nicht in Zusammenhang mit dem Überfall.


Ein unbekannter Täter klingelte bei dem 95-jährigen Opfer an der Haustür und bat um eine Geldspende für Zirkustiere. Nachdem er Geld erhalten hatte, bat er noch um ein Glas Wasser. Er folgte dem Opfer unbemerkt in die Küche, brachte sich durch körperliche Gewalt in den Besitz der Geldbörse, der er mehrere Geldscheine entnahm. 


Der Unbekannte flüchtete und konnte auch bei der anschließenden Fahndung nicht entdeckt werden. Er wird so beschrieben: 

  - ca. 178 - 180 cm groß

  - muskulöse Statur

  - ca. 40 Jahre alt

  - trug weißes Hemd mit kurzen Ärmeln und lange schwarze Hose

  - schwarze Haare, nach hinten gekämmt


Der 95-jährige Geschädigte ist wenige Tage danach verstorben. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Mainz wurde der Tod untersucht, und es konnte kein Zusammenhang zwischen dem Raub und dem Tod des Mannes festgestellt werden. 


Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer in Grolsheim Verdächtiges bemerkt hat oder Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten, sich via 0671 8811-0 zu melden. 


Quelle: Staatsanwaltschaft Mainz und Kriminalinspektion Bad Kreuznach




Ältere Beiträge auf BLAULICHT finden Sie hier:

www.hanz-online.de/Archiv_01


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button