Sicher mit dem Bus unterwegs: Pilotprojekt „Busschule“ in Planig vorgestellt
Bad Kreuznach-Planig, 13. September 2025 //
Mit dem Projekt „Busschule“ wollen der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) und das Verkehrsunternehmen Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH (KRN) Kindern die sichere und angstfreie Nutzung von Bussen vermitteln.
Denn falsches Verhalten in Schulbussen sorgt immer wieder für Probleme im Alltag. Das Pilotprojekt setzt deshalb auf Prävention: Spielerisch und praxisnah lernen die Kinder, wie sie sich an der Haltestelle, beim Einsteigen und während der Fahrt richtig verhalten. Ein weiterer Schwerpunkt ist, den Erstklässler*innen die Scheu vor dem Bus zu nehmen und ihnen Sicherheit zu geben.
„Uns ist es ein besonderes Anliegen, Kinder schon in jungen Jahren für den öffentlichen Nahverkehr zu begeistern“, erklärt RNN-Geschäftsführerin Silke Meyer. „Damit investieren wir nicht nur in die Sicherheit, sondern auch in die Zukunft nachhaltiger Mobilität.“ Die Fahrer*innen der KRN erleben täglich, dass Kinder unsicher sind oder Regeln nicht kennen. „Die Busschule schafft die Grundlage für ein entspanntes und sicheres Miteinander im Bus“, sagt Uwe Hiltmann, Geschäftsführer der KRN. Vorgestellt wurde das Projekt an der Grundschule Planig. Schulleiterin Gabriele Anheuser unterstreicht: „Verkehrserziehung ist für uns ein fester Bestandteil der Arbeit in der Grundschule. Die Kinder sollen lernen, sicher zur Schule zu kommen – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus. Die Busschule ist dafür eine wertvolle Ergänzung.“
In den kommenden Wochen werden etwa 20 weitere Schulen in den Landkreisen Bad Kreuznach und Mainz-Bingen besucht. Danach wird das Pilotprojekt ausgewertet, um zu entscheiden, ob die Busschule dauerhaft im RNN-Gebiet angeboten werden soll.
Das Foto zeigt Kinder der Klasse 1c der Grundschule Planig mit Klassenlehrerin Jasmin Bertram (rechts) und Schulleiterin Gabriele Anheuser sowie KRN-Geschäftsführer Uwe Hiltmann und RNN-Geschäftsführerin Silke Meyer mit den Busschullehrern und Busfahrern Michael Bretzke und Frank Höpfner
Quelle: RNN
Foto: RNN GmbH / Nasrin Mir Shakkeh


Mehr Unfälle mit E-Scootern: Unfallchirurgen der Diakonie Kliniken sind alarmiert und raten zum Helm



Wasserproblematik im Park am Mäuseturm: Hohe Sedimentschicht im Brunnenschacht muss abgesaugt werden




