Führungswechsel an der Spitze der Polizeidirektion Bad Kreuznach und in der Kriminalinspektion
Bad Kreuznach, 31. Oktober 2025 //
Gleich zwei Schlüsselpositionen in der Polizeidirektion Bad Kreuznach werden neu besetzt: Polizeidirektor Sebastian Schick übernimmt die Gesamtleitung, während Kriminalrat Tobias Franze die Kriminalinspektion führt.
Der bisherige Leiter, Kriminaldirektor Uwe Thomé (63), wurde in einer feierlichen Zeremonie von Polizeipräsident Reiner Hamm in den Ruhestand verabschiedet. Vor seiner Zeit in Bad Kreuznach hatte Thomé die Zentrale Kriminalinspektion in Mainz geleitet, wo er landesweit und bundesweit fordernde Themen bewältigte. Insbesondere in den Bereichen Betäubungsmittel- und Bandenkriminalität sowie der Verschiebung von entwendeten KfZ nach Litauen machte sich Thomé einen Namen. Zuletzt in Kreuznach konnte er große Erfolge in der Bekämpfung von Call-Center-Betrugsdelikten vorweisen und ein sehr gut funktionierendes Netzwerk der Zusammenarbeit in der Region etablieren.
Polizeidirektor Sebastian Schick übernimmt nun die Leitung der Polizeidirektion Bad Kreuznach. Er war zuletzt in der Polizeiabteilung des Innenministeriums Rheinland-Pfalz tätig. Zuvor leitete er unter anderem die Polizeiinspektion Idar-Oberstein und war Dozent an der Hochschule der Polizei RLP. Seine praktischen Erfahrungen hatte er sich unter anderem als Dienstgruppenleiter in Mainz angeeignet. Der gebürtige Kreuznacher war bereits als junger Polizist in seiner Heimatstadt im Streifendienst und zusätzlich als Lehrkraft an der Fachoberschule für Auszubildende der Polizei tätig. Er ist sich der ständig ändernden Herausforderungen bewusst und nimmt diese im besten Sinne einer "Bürgerpolizei" gerne an. Schick fordert die Bevölkerung auf, ihre Polizei immer dann zu kontaktieren, wenn es notwendig wird und auch nicht mit Hinweisen zurückzuhalten.
Kriminalrat Tobias Franze tritt die Leitung der Kriminalinspektion Bad Kreuznach an und folgt auf Marcel Wirdemann, der vor knapp einem Jahr in die Leitung der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz wechselte. Franze hat kürzlich das Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster abgeschlossen, blickt aber bereits auf zahlreiche Stationen innerhalb der rheinland-pfälzischen Polizei zurück und war insbesondere an den Ermittlungen rund um den Cyberbunker in RLP beteiligt. Er übernimmt eine Kriminalinspektion, die für mittelschwere und schwere Kriminalität zuständig ist, und kann sich auf ein gut eingespieltes und engagiertes Team verlassen.
Das Foto zeigt (von links) Kriminalrat Tobias Franze und Polizeidirektor Sebastian Schick
Quelle: Polizeipräsidium Mainz







Mehr Unfälle mit E-Scootern: Unfallchirurgen der Diakonie Kliniken sind alarmiert und raten zum Helm




